13. September 2020 19:30 Uhr
ZUSATZKONZERT! Shakespeare und die Musik - Marais Consort
Marais- Consort:
Hermann Hickethier, Hans-Georg Kramer, Irene Klein, Katharina Holzhey – Gambenconsort
Ingelore Schubert – Cembalo
Das Marais Consort zählt zu den bekanntesten Gambenconsorts europaweit. Die Viola da gamba war ein im 16ten und 17ten Jahrhundert sehr beliebtes Streichinstrument, das auch in “Familien” mit unterschiedlich großen Instrumenten gespielt wurde. Um diese reizvoll Musik für vier Gamben und Cembalo zu musizieren, treffen sich Gambensolisten aus Hamburg, Münster und Berlin. Zahlreiche CD-Einspielungen und Konzerte dokumentuieren ihre Arbeit.
Da der erste Konzerttermin aufgrund der großen Nachfrage früh ausgebucht war, hat der Kunstförderverein mit den Musikern entschieden, diesen zweiten Konzerttermin zu ermöglichen.
Programm | |
ANONYMUS | All in a Garden green |
ANTHONY HOLBORNE um 1600 | Paradizo – Nec invideo – The Honie-Suckle |
WILLIAM BYRD (1543-1623) | The Woods so wild |
TOMAS LUPO ca. 1620 | Fantasia in B – Pavan |
WILLIAM INGLOT (1554-1621) | The Leaves be greene |
ELWAY BEVIN (ca.1554-1639) | Browning (The Leaves be green) |
MARTIN PEERSON (um 1571-1650) | The Primerose |
ANONYMUS | Aus dem Elizabeth Rogers hir Virginall Booke: Mock-Nightingale (1656) |
ANONYMUS | Aus dem Celler Clavierbuch…um 1662: Englische Nachtigal |
WILLIAM BRADE (1560-1630) | Die Nachtigall – Die schöne Lilien – Näglein Blumen – Die wohlriechende Viole – Rosen im Frühlinge oder Prim Rose |
P A U S E | |
ANONYMUS (um 1600) | Masque Dances:Flora (Thomas Campion) for all – The Nymph’s Dance for the Bass – Wilson’s Love for the Alto – The Prince for the Tenor – The Goates Masque for the Treble |
JOHANN KASPAR KERLL (1627-1693) | Capriccio sopra Cucu |
HENRY PURCELL (1659 – 1695) | Suite aus ‚The Fairy Queen’: Entry Dance – Prelude – First Act Tune – Air – Adagio – Dance for the Haymakers – Prelude – Hornpipe – Chaconne |
Marais Consort
Hans-Georg Kramer, Viola da Gamba und Leitung
Studium bei Johannes Koch, August Wenzinger und Wieland Kuijken
Von 1988 bis 2003 Dozent an der Folkwang-Hochschule
Mit italienischer Renaissance-Diskantviole als Erster und bisher Einziger solistisch tätig; ab jetzt auch mit einer Diskantviole nach Jakob Stainer 1654, von C. Brosse in höchster Meisterschaft gebaut zum Jubiläum des legendären Geigenbauers (1619-1683)
Als Leiter des Marais Consort Tourneen und Aufnahmen in ganz Europa
Katharina Holzhey, Viola da Gamba
Studium in Leipzig und bei Hille Perl in Bremen
Meisterkurse bei Paolo Pandolfo und Wieland Kuijken
1. Preis beim Bach-Abel-Wettbewerb in Köthen 2006
Hermann Hickethier, Viola da Gamba
Tonmeisterstudium in Detmold, Studium Viola da Gamba an der Schola Cantorum Basiliensis
Schüler von Wolfgang Eggers, Hannelore Mueller und Wieland Kuijken
Dozent an der Musikhochschule Münster
Irene Klein, Viola da Gamba
Gambenstudium an der Schola Cantorum Basiliensis bei Paolo Pandolfo und in Mailand an der Civica Scuola di Musica bei Roberto Gini
Preisträgerin beim Bach-Abel-Wettbewerb in Köthen 1997
Dozentin an der Musikhochschule Leipzig
Ingelore Schubert, Cembalo und Orgel
Studium bei Gisela Gumz und Ton Koopman
Meisterkurse u.a. bei Gustav Leonhardt
Dozentur für Historische Tasteninstrumente und Generalbaßspiel an der Hochschule für Künste Bremen; Konzerte und Aufnahmen als Cembalistin des Marais Consort sowie auf herausragenden historischen Orgeln