16. November 2020 19:30 Uhr
Kulturfabrik Becker & Funck, Düren
Tobias Koch spielt Musik von Haydn und Jansen
Konzert im Rahmen des regionalen Festivals KLAVIER ENTLANG DER RUR
Tobias Koch – Hammerflügel
Tobias Koch, der aus Düsseldorf stammende international geschätzte Pianist und Spezialist für historische Tasteninstrumente, begibt sich mit seinem neuesten Programm wieder einmal auf musikalisch-biographische Spurensuche im Rheinland und deckt an- und aufregende musikalische Zusammenhänge auf: Die aus Aachen stammende und nach London ausgewanderte Pianistin Therese Jansen Bartolozzi (1770-1843) entwickelte sich gegen Ende des 18. Jahrhunderts in der englischen Musikmetropole zur gefeierten “First Lady“ der Klavierszene auf den britischen Inseln. Bis heute ist sie vor Allem bekannt geblieben als Widmungsträgerin zahlreicher Klavierwerke von Dussek, Clementi, und schließlich von keinem Geringeren als Joseph Haydn, der anlässlich seiner London-Aufenthalte in den 1790er Jahren ihre persönliche Bekanntschaft machte, ihr Trauzeuge wurde, und ihr schließlich seinerseits drei wunderbare Klaviertrios und zwei seiner schönsten Klaviersonaten zueignete. Dass Therese Jansen darüber hinaus auch eine höchst begabte und unkonventionelle Komponistin war, ist dabei zumeist überhört worden. Tobias Koch sorgt für akustische Abhilfe und stellt zwei ihrer überaus hörenswerten Klavierwerke vor, die er kürzlich in englischen Bibliotheken wiedergefunden hat. Und vielleicht erkennt und hört man in Jansens Werken sogar eine Inspirationsquelle für Haydns späten Klavierstil, der in seiner Virtuosität und komplexen Struktur weit über seine bisherigen Sonaten-Beiträge hinausgeht – und durchaus auch auf die Begegnung mit Therese Jansen zurückzuführen ist.
JOSEPH HAYDN
Sonaten C-Dur, Es-Dur Hob XVI/50 und 52
THERESE JANSEN
Grand Sonata A-Dur, Bravour-Variationen über Dussek´s Minuet
TOBIAS KOCH, Fortepiano J. Broadwood, London 1792
Tobias Koch
Mit Entdeckungsfreude und unvoreingenommener Vielseitigkeit dem Geheimnis des Klanges nachspüren, das ist das musikalische Credo von Tobias Koch. Seit Beginn seiner musikalischen Laufbahn faszinieren ihn die Ausdrucksmöglichkeiten historischer Tasteninstrumente: Auf Cembalo, Clavichord, Tangenten- und Hammerflügel, Orphika, Pedalflügel, Orgel und romantischem Konzertflügel spielt er ebenso unorthodox wie lebendig jede Art von Musik – „mit entwaffnender Spontaneität“, wie eine große deutsche Tageszeitung über ihn schreibt. Dafür sucht er nach intensiven musikwissenschaftlichen wie aufführungspraktischen Studien das am besten geeignete Instrument und kommt immer wieder zu überraschend neuen Ergebnissen. So gilt Tobias Koch seit langem als einer der profiliertesten Interpreten auf dem Gebiet der romantischen Aufführungspraxis und erntet internationale Anerkennung für seine Pionierarbeit bei der Aufführung von Robert Schumann Klavierwerken auf historischen Instrumenten: “Von der ersten Sekunde an inspiriert und inspirierend: Tobias Koch spielt Robert Schumann so, wie man ihn spielen sollte, um ihm gerecht zu werden: Revolutionär, romantisch, virtuos, emotional, aber unkitschig und unprätentiös. Koch lässt durch sein Klavierspiel musikalische Bilder wie im Fluge entstehen und wieder vergehen. Mitreißend gespielt, wird hier einfach jeder Takt zum Erlebnis.” (MDR Figaro). Eine umfassende musikalische Laufbahn führt ihn durch ganz Europa. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter gastiert er bei bedeutenden Festivals, darunter Schleswig-Holstein Musikfestival, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Verbier Festival, Chopin-Festival Warschau, Rheingau Musikfestival, Beethovenfest Bonn, Schumannfeste Düsseldorf, Bonn, Leipzig, Zwickau, Mendelssohn-Tage im Gewandhaus Leipzig, Tage Alter Musik Herne. Wertvolle künstlerische Impulse erhielt er in Meisterklassen von David Levine, Roberto Szidon, Walter Kamper, Jos van Immerseel und Claire Chevallier. Tobias Koch ist Förderpreisträger Musik der Landeshauptstadt Düsseldorf und unterrichtet an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf sowie an Akademien in Verbier und Montepulciano. Zu seinen musikalischen Partnern gehören Andreas Staier, Gottfried von der Goltz und Joshua Bell, Steven Isserlis, Markus Schäfer, Pleyel- und Hoffmeister-Quartett, Frieder Bernius mit seiner Stuttgarter Hofkapelle und Concerto Köln. Darüber hinaus verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit Instrumentenbauern, Restauratoren und zahlreichen renommierten Instrumentenmuseen. Eine Vielzahl von Rundfunk- und TV-Produktionen, Publikationen zu Aufführungspraxis, Rhetorik und Musikästhetik runden seine musikalische Tätigkeit ebenso ab wie inzwischen über 25 CD-Aufnahmen, mit Werken von Mozart, Beethoven, Burgmüller, Mendelssohn, Schumann, Chopin, Liszt, Wagner und Brahms. Vom unwiderstehlichen Klang alter Klaviere magisch angezogen, spielt Tobias Koch seit Jahren international erfolgreich exklusiv auf historischen Instrumenten.
www.tobiaskoch.eu