26. August 2019 19:30 Uhr
Kulturfabrik Becker & Funck, Düren
Sah ein Knab' ein Röslein steh'n - Gartenlieder im Wandel der Zeiten
Hannah Morrison – Sopran
Sören Leupold – Renaissancelaute, Chitarrone & Gitarre
Mit natürlicher Anmut und anrührend klarem, jugendlich frischem Timbre bezaubert die junge Sopranistin Hannah Morrison ihr internationales Publikum und zählt inzwischen zu den gefragtesten Interpretinnen ihrer Generation. Ihre größten Erfolge feierte sie in der Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Sir John Eliot Gardiner. Im Saal der Kulturfabrik Becker&Funck entführt sie Sie in einen immergrünen Liedergarten voller Frühlingslust und vielsagender Blüten, Nachtigallensang und zärtlich-sehnsüchtiger Liebesträume: denn allein ist es auch im Paradies nur halb so schön.
Programm | |||
Johann Sebastian Bach ( 1685 – 1750 ) | „Der lieben Sonnen Licht und Pracht“ BWV 446 | (aus Schmemellis Musicalischem Gesang-Buch) | |
Friedrich Spe von Langenfeld (1591 – 1635) | “Wann Morgenröte sich zieret”, “Bey stiller Nacht” und “Jetzt wicklet sich der Himmel auf” | ||
John Dowland (1563-1626) | White As Lilies Was Her Face | Lachrimae (Laute solo) | The Lowest Trees Have Tops |
Heinrich Werner (1800-1833) I Peter Grönland (um 1760-1834) Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) I Franz Schubert (1797-1828) | Heidenröslein | ||
Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) | An die Nachtigall | ||
Louisa Reichardt (1779-1826) | Unruhiger Schlaf | Volkslied | |
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) | Das Veilchen | ||
Robert Schumann (1810-1856) | Alte Laute, aus Op. 35 Nr. 12 | ||
Ein Strauß volkstümlicher Lieder | Geh aus, mein Herz, und suche Freud – Sie gleicht wohl einem Rosenstock – Ich hab die Nacht geträumet – Kommt, ihr G‘spielen | ||
Pause | |||
Thomas Campion (1567-1620) | There Is a Garden in Her Face | ||
Henry Purcell (1659-1695) | Sweeter than Roses | ||
Walisisches Volkslied / Joseph Haydn (1732-1809) | The Blossom of the Honeysuckle | ||
J. Ireland (1879-1962) / Trad. | The Salley Gardens | ||
Volkslied aus Somerset / Benjamin Britten (1913-1976) | The Trees They Grow so High | ||
Englisches Volkslied | Scarborough Fair |
Hannah Morrison – Sopran
Die isländisch-schottische Sopranistin Hannah Morrison studierte Gesang und Klavier am Konservatorium in Maastricht, schloss ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik Köln mit dem Konzertexamen ab und absolvierte den „Masters in Music in Performance“ an der Londoner Guildhall School of Music and Drama. Ihre Konzerttätigkeit führte sie bisher quer durch Europa, nach Nordamerika und Japan. Sie trat dabei unter der Leitung von u.a. Sir John Eliot Gardiner, Masaaki Suzuki, Philippe Herreweghe, Paul Agnew, Herbert Blomstedt, Václav Luks, Peter Dijkstra, mit Ensembles, Orchestern und Chören wie dem Gewandhausorchester Leipzig, Boston Symphony Orchestra, English Baroque Soloists, Bach Collegium Japan, Collegium Vocale Gent, Ricercar Consort, B’Rock, Akademie für Alte Musik, Tafelmusik Baroque Orchestra, auf, und zwar in den großen Sälen wie zB der Pariser Philharmonie, der Royal Albert Hall in London, Wigmore Hall, Musikverein Wien, NHK Tokio und bei großen Festivals wie dem Tanglewood Festival (USA), dem Utrecht Oude Muziek Festival und dem Bachfest Leipzig. Hannah’s Repertoire spannt einen großen Bogen von der Renaissance und dem Barock mit Werken von Monteverdi und Gesualdo, zahlreichen Werken Bachs, Buxtehudes, von Purcell und Händel wie Dido and Aeneas, The Fairy Queen, Jephtha, Israel in Egypt und Joshua, bis in die klassische Epoche Welt mit Werken wie Haydn’s Schöpfung und Die Jahreszeiten, Cmoll Messe und Requiem von W.A. Mozart, Mendelssohns Paulus und Schumann’s Das Paradies und die Peri. Neben ihre Konzerttätigkeit widmet sie ihre Zeit dem Liedkunst. Hannah Morrison lebt mit ihrer Familie in Köln.
Sören Leupold – Gitarre und Laute
Sören Leupold studierte Gitarre bei Prof. Eliot Fisk und Lauteninstrumente bei Prof. Konrad Junghänel an der Musikhochschule in Köln. Die künstlerische Reifeprüfung schloss er mit Auszeichnung ab. Heute konzertiert er mit den renommiertesten Ensembles auf der ganzen Welt, wie z.B. Musica Antiqua Köln, Academy of Ancient Music, Cantus Cölln, Concerto Köln, Freiburger Barockorchester, La Fenice, Al Ayre Español, Akademie für Alte Musik Berlin, etc. Als Solist arbeitete er u.a. mit dem Concertgebouw Orkest in Amsterdam zusammen. Seit 1995 ist er ständiges Mitglied beim niederländischen Orchester Combattimento Consort Amsterdam. Ausserdem ist er Stimmführer bei den deutschen Händelsolisten auf dem Händelfest in Karlsruhe. Sören Leupold hat auf einer Vielzahl von CD –und DVD-Produktionen mitgewirkt, die mit Preisen wie u.a. Diapason d‘or, Editor‘s Choice Grammophone, Recommandé par classica, Grammy Nominée ausgezeichnet wurden.